Sui.

Neueste

Bleibe auf dem Laufenden mit den neuesten Beiträgen.

Beiträge

1053
  • article banner.
    BBT101.Peera.
    FürSuiAug 16, 2025
    Artikel

    Suis Rolle bei der Rationalisierung der globalen Handels- und Lieferketteninfrastruktur

    Einführung: Der Welthandel ist ein Vertrauensengpass Die moderne Lieferkette umfasst Dutzende von Ländern, Hunderte von Anbietern und unzählige Dokumente — viele davon in Papierform, fehleranfällig oder nicht verifizierbar. Von der Nachverfolgung von Containern bis hin zu Zollanmeldungen und Ursprungszeugnissen wird der Welthandel von folgenden Problemen geplagt: • Datenfragmentierung zwischen Ländern und Systemen • Betrügerische Dokumente und Fälschungen • Ineffiziente Streitbeilegung • Kostspielige Schlichtung und mangelnde Transparenz Sui bietet eine programmierbare, transparente und skalierbare Blockchain-Plattform, mit der der gesamte globale Handelsprozess modelliert werden kann — mit sicherer Automatisierung, Rückverfolgbarkeit und modularer Steuerung. Warum sollten Sie Sui für Handel und Lieferkette verwenden? Im Gegensatz zu vielen Allzweck-Blockchains ermöglichen die objektorientierte Architektur und die parallele Ausführung von Sui Unternehmen Folgendes: Funktionsvorteil bei Handelsanwendungen Objektbasierte Modellierung Modellieren Sie reale Vermögenswerte wie Container, Sendungen, Dokumente Horizontale Skalierbarkeit Erledigen Sie die Verfolgung und Aktualisierung großer Mengen von Ereignissen zkLogin-Authentifizierung Identifizieren Sie Benutzer (Zollagenten, Lieferanten) sicher Protokollierung von Ereignissen und Emissionen Verfolgen Sie die gesamte Lieferkette netzwerkübergreifend Custom Move-Module kodieren die Vertragslogik (z. B. Ursprungsregeln, Tarife) Sui wandelt Handelsdokumente in überprüfbare digitale Vermögenswerte um — und Prozesse in transparente, sich selbst ausführende Workflows. Anwendungsfall: Internationaler Versand mit Ursprungszeugnis Lassen Sie uns einen vereinfachten Anwendungsfall durchgehen. 👟 Szenario: Sneaker-Versand von Vietnam in die EU Interessengruppen: • Hersteller in Ho Chi Minh • Frachtführer • Zollagenten • EU-Importeur SUI-basierter Arbeitsablauf: Vom Hersteller erstelltes ShipmentObject (Herkunft, Chargennummer, Inhalt) Von der vietnamesischen Handelsbehörde ausgestelltes Ursprungszeugnis Das Frachtunternehmen aktualisiert TransitStatusObject, während sich die Sendung bewegt Der Zollagent überprüft Dokumente und signiert die Abfertigung digital Der Einzelhändler in der EU erhält überprüfbare Produkt- und Metadaten zur Kette Vorteile: • Alle Beteiligten haben Zugang zu einem manipulationssicheren Audit-Trail • Kein E-Mail-basiertes Teilen von Dokumenten oder das Fälschen von PDF-Dateien • Sofortige Einhaltung der Import-/Exportregeln Architektur eines auf Sui basierenden Handelsprotokolls Jeder Vermögenswert oder jedes Dokument in der Lieferkette wird zu einem erstklassigen Mitglied der Lieferkette. 🔩 Kernmodule: • ShipmentObject — beinhaltet Artikel, Gewicht, Herkunft und eindeutige ID • CertificateModule — überprüft die Echtheit von Dokumenten und die Rollen des Ausstellers • CustomsApprovalModule — Zollagenten können Sendungen genehmigen/ablehnen • TransitEventModule — gibt Standort-Updates aus (z. B. Anschluss gescannt, geladen) 🔐 Beispiel: Move-Modul zur Zertifikatsverifizierung Modul trade: :CertificateModule { Das Strukturzertifikat hat den Schlüssel { origin_country: Vektor, Emittent: Adresse, gültig_bis: u64, } public fun issue_certificate (Aussteller: &Unterzeichner, Land: Vector) { let cert = Zertifikat { origin_country: Land, Emittent: signer: :address_of (Aussteller), gültig_bis: 1690000000, }; move_to (Emittent, Zertifikat); } public fun validate (cert: &Certificate): bool { timestamp: :now () < cert.valid_until } } Diese Logik stellt sicher, dass nur vertrauenswürdige Behörden Handelsdokumente ausstellen und validieren können. Interoperabilität: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Echtzeit Die modulare Identitäts- und Objektlogik von Sui ermöglicht eine länderübergreifende Zusammenarbeit ohne zentrale Kontrolle: Maßnahmen der Interessengruppen im Zusammenhang mit Sui Die Hafenbehörde hängt das Scanereignis an ShipmentObject an Das nationale Exportamt stellt ein digital signiertes Zertifikat aus Der Spediteur aktualisiert die voraussichtliche Ankunftszeit und die Zustandsberichte für die Lieferung Der Zollagent überprüft die Echtheit und die Einhaltung der Vorschriften in der Kette Der Einzelhändler ruft eine überprüfbare Produkthistorie und CO2-Metadaten ab Mit APIs und Dashboards, die auf Sui basieren, können auch Akteure ohne technische Kenntnisse sicher am Protokoll teilnehmen. Betrugsprävention und Rückverfolgbarkeit Globaler Handelsbetrug führt jährlich zu Umsatzeinbußen in Milliardenhöhe. Sui bekämpft dies mit: • Digital signierte Dokumente, die über zkLogin an die Identität gebunden sind • Unveränderliche Kontrollkette mit Ereignissen mit Zeitstempel • NFT-basierte Warentoken mit verknüpften Zertifizierungen • Intelligente Auslöser, die Manipulationen oder unbefugte Übertragungen verhindern Beispiel: Fälschungsschutz Jedes Schmuckstück für ein Luxusprodukt (z. B. eine Designer-Handtasche) kann: • Link zum Ursprungszertifikat und zur Chargennummer des Herstellers • Fügen Sie einen QR-Code hinzu, der an ein Objekt in der Kette gebunden ist • Verhindern Sie den Weiterverkauf, sofern Sie nicht durch ein verifiziertes Konto authentifiziert wurden Emissionsgutschriften und ESG-Integration Unternehmen stehen unter dem Druck, nachhaltige Lieferketten nachzuweisen. Sui kann: • Notieren Sie die CO2-Emissionen pro Sendung oder Produkteinheit • Ermöglichen Sie Dritten (Auditoren, NGOs), die CO2-Werte zu überprüfen • Hängen Sie ESG-Berichte an die Versand-NFTs an • Ermöglichen Sie den On-Chain-Handel oder die Geltendmachung von CO2-Kompensationen Beispiel: Die Bewegungsprotokolle eines Versandcontainers werden zur Schätzung der Emissionen verwendet, und ein CarbonScoreObject ist an das Produkt-Token angehängt. Käufer können es vor dem Kauf überprüfen. Überlegungen zur Skalierung globaler Netzwerke Die parallelisierte Ausführung und die niedrige Latenz machen Sui für Unternehmen geeignet: Skalieren Sie die Anforderungen der Sui-Funktion 100.000 tägliche Updates Parallele Objektverarbeitung Über 100 Beteiligte pro Kette Genehmigungen auf Objektebene Die Echtzeit-API benötigt RPCs mit hohem Durchsatz und Veranstaltungsabonnements Datenspeicherung Objektverlauf + On-Chain-Protokolle Sui kann so schnell skalieren, wie die globale Logistiknachfrage wächst. Herausforderungen und Einsatzstrategien Strategie zur Eindämmung von Herausforderungen Juristische Datenbeschränkungen Verwenden Sie regionsspezifische Module und Objekt-Tags Eingeschränkte Blockchain-Kenntnisse Erstellen Sie benutzerfreundliche DApps und Web-Benutzeroberflächen Integration mit älteren Systemen Middleware + Off-Chain-Konnektoren Sicherheit + Konformitätsprüfung Emissionsprotokolle + unterschriebene Bescheinigungen Beginnen Sie mit einer Branche oder Produktlinie und erweitern Sie dann schrittweise die Protokolle und Integrationen. Fazit: Die Zukunft des Welthandels auf Sui aufbauen Die objektzentrierte, programmierbare und skalierbare Architektur von Sui bietet die Grundlage für ein globales, überprüfbares Handelsprotokoll. Mit Sui können Unternehmen: • Reduzieren Sie Papierkram, Verzögerungen und Betrug • Automatisieren Sie Workflows mit mehreren Parteien • Erzielen Sie vollständige Rückverfolgbarkeit und ESG-Konformität • Erstellen Sie gemeinsam genutzte Datenebenen ohne zentrale Server In einer Welt, in der Vertrauen, Transparenz und Geschwindigkeit den Handelserfolg bestimmen, ist Sui mehr als eine Blockchain — es ist die Vertrauensinfrastruktur für die Lieferketten von morgen.

    • Sui
    0
  • article banner.
    D’versacy .Peera.
    FürSuiAug 16, 2025
    Artikel

    🔒 Schützen Sie Ihre Sui-App: Eine praktische Sicherheitscheckliste

    Es ist aufregend, auf Sui aufzubauen — das objektzentrierte Modell ermöglicht neue Entwurfsmuster und schnellere Parallelität. Aber ⚠️ neue Modelle = neue Fehler. Besitzfehler, undichte Treuhandkonten oder unvorsichtige Administratorschlüssel können zu kostspieligen Verlusten führen. In diesem Leitfaden finden Sie eine schrittweise Sicherheitscheckliste 📝 sowie ein praktisches Beispiel für den Marktplatz, das zeigt, wie Sie die häufigsten Fallstricke vermeiden können. ✅ 1) Die Sui-Sicherheitscheckliste 🔑 Geringste Privilegien • Verlassen Sie sich nicht auf einen einzigen globalen „Admin-Schlüssel“. • Verwenden Sie Funktionsobjekte als Autoritätsquelle. • Schützen Sie wichtige Verwaltungsbefugnisse mit Multisig- oder On-Chain-Governance. ⚖️ Atomare Treuhandüberweisungen • Verwahren Sie Vermögenswerte immer innerhalb der dafür vorgesehenen Listing-Objekte. • Verwenden Sie Programmable Transaction Blocks (PTBs) für Atomic Swaps → verhindert Front-Running und doppelte Ausgaben. 🛡️ Alle Eingaben validieren • Prüfen Sie unter Move die Längen, Grenzen und Beschränkungen von Vektoren. • Validieren Sie die Deserialisierung und weisen Sie falsch geformte Objekte zurück. • Gehen Sie niemals von einer Eingabesicherheit aus, nur weil das Objekt in der Kette existiert. 🧪 Aggressiv testen und fuzzen • Schreiben Sie negative Tests: ungültige Eingaben, gleichzeitige Aktualisierungen, Gasüberlastung. • Fügen Sie Fuzzing für unerwartete Transaktionsabläufe hinzu. • Automatisieren Sie in CI, um Regressionen frühzeitig zu erkennen. 🔐 Schlüsselverwaltung • Speichern Sie Admin-Schlüssel in Hardware-Wallets. • Verwenden Sie Multisig für Verwaltungsmaßnahmen. • Wechseln Sie die Schlüssel, wenn die Teammitglieder das Team verlassen. 👀 Prüfungen und Anreize • Lassen Sie wichtige Move-Module prüfen. • Starte ein Bug-Bounty-Programm für Community-Tests. • Denke daran: Äußere Augen fangen ein, was du verpasst. 🏪 2) Beispiel aus der Praxis: Ein sicherer Marktplatz So wenden Sie die Checkliste in einer Marketplace-DApp an: • NFTs sicher hinterlegen: Der Verkäufer verschiebt die NFT in ein Listing-Objekt. Der Marktplatzvertrag kann ohne Zustimmung des Verkäufers keine Gelder entgegennehmen. • Gehen Sie korrekt mit Tantiemen um: Berechne die Tantiemen innerhalb der PTB und achte dabei auf eine korrekte Gebührenaufteilung (achte auf die Rundung!). • Wiedereintritt? Nicht hier: Das Ressourcenmodell von Move verhindert das Kopieren/Wiederaufrufen von vornherein. Testen Sie dennoch alle Abläufe, um sicherzustellen, dass keine logischen Lücken bestehen. 📚 Quellen und weiterführende Literatur • Sui Docs: Konzepte und Transaktionen • Sui Whitepaper (objektzentriertes Modell) • TypeScript SDK-Dokumente von Mysten Labs • Buch verschieben • Auf GitHub Repo ✨ Fazit: Bei Sui geht es bei der Sicherheit weniger um Fehler beim Wiedereintritt im EVM-Stil als vielmehr um Eigenverantwortung, Autorität und Atomarität. Wenn Sie die Checkliste befolgen, reduzieren Sie Ihre Angriffsfläche drastisch und schützen gleichzeitig die Ressourcen Ihrer Benutzer.

    • Sui
    0
  • article banner.
    theking.Peera.
    FürSuiAug 16, 2025
    Artikel

    Von der Neuinstallation bis zu Ihrem ersten On-Chain-Objekt, ohne stecken zu bleiben

    Sie installieren zunächst die Sui CLI und die Move-Toolchain, damit Sie Code erstellen und veröffentlichen können, dann führen Sie sui client active-address aus, um ein funktionierendes Schlüsselpaar zu bestätigen, und drücken den Wasserhahn, um Test-SUI abzurufen. Danach erstellen Sie ein neues Move-Paket mit der Vorlage, damit Sie nicht gegen die Ordnerstruktur kämpfen, dann bearbeiten Sie ein einzelnes Modul, um ein einfaches Objekt mit einem Eigentümerfeld und einigen Methoden wie Init, Update und Transfer zu definieren damit Sie das Objektmodell von Sui schnell trainieren können, kompilieren Sie als Nächstes mit sui move build und korrigieren alle Fehler, die der Compiler anzeigt, denn das ist Ihr schnellste Feedback-Schleife, dann veröffentlichst du mit sui client publish --gas-budget und holst dir die Paket- und Modul-IDs aus der Ausgabe, damit du Funktionen aufrufen kannst, danach rufst du deine Init-Eingabefunktion auf, um ein Objekt zu minten und kopierst die Objekt-ID aus den Transaktionseffekten, dann führst du sui client object aus, um Version, Besitzer und Felder zu sehen, damit du bestätigst, dass die Kette geschrieben hat, was du erwartest, wenn du auf „zu wenig Gas“ stößt, schrumpfst du das Gasbudget oder forderst mehr an Testen Sie SUI, da jede Veröffentlichung und jeder Anruf Benzin kostet. Wenn Sie „Modul nicht gefunden“ erhalten, haben Sie es wahrscheinlich verwendet die falsche Paket-ID oder Sie haben vergessen, es neu zu erstellen. Wenn Ihre Übertragung mit einem Capability-Fehler fehlschlägt, haben Sie das Objekt wahrscheinlich geteilt, obwohl Sie es meinten, besitzen, oder Sie haben vergessen, die richtige Argumentform zu übergeben. Sobald die Grundlagen funktionieren, skripten Sie den Flow in einer Shell oder einem JavaScript-Skript, sodass ein Befehl erstellt, veröffentlicht, mintet, aktualisiert und überträgt, was Zeit spart und Tippfehler verhindert, und schließlich pushen Sie dieses Minimalbeispiel in ein Repo, damit Teammitglieder dieselben Schritte klonen und ausführen können innerhalb von Minuten; indem Sie das Objekt als Denkeinheit behandeln und nicht als einen einzigen globalen Vertrag, den Sie Passen Sie Ihren Code daran an, wie Sui den Status speichert, wodurch Ihr mentales Modell sauber bleibt und schwer zu debuggende Wiedereintritte oder globale Staatenrennen verhindert werden, denen Sie auf anderen Ketten begegnen könnten. Da Sui Transaktionen mit eigenen Objekten parallelisiert, erhalten Sie auch eine schnelle Bestätigung, während Sie iterieren, was das Onboarding viel angenehmer macht.

    • Sui
    • Security Protocols
    • Move
    0
  • Opiiii.Peera.
    FürSuiAug 16, 2025
    Experten Q&A

    Wie kann das Typsystem von Move die Sicherheit intelligenter Finanzverträge verbessern?

    A: Das lineare Typsystem von Move gewährleistet die Ressourcensicherheit bei der Kompilierung und verhindert so doppelte Ausgaben, Fehler beim Wiedereinstieg oder den Verlust von Vermögenswerten. Durch die Modellierung von Tokens, Positionen und Rechten als Ressourcen (struct hat key, store>) stellen Entwickler sicher, dass sie nicht dupliziert oder implizit verworfen werden können. Sie können nicht nur Diebstahl verhindern, sondern auch domänenspezifische Invarianten (z. B. „Sicherheiten müssen immer die Schulden übersteigen“) direkt in typsichere Abstraktionen kodieren. Dadurch werden viele Laufzeitprüfungen überflüssig — die Durchsetzung wird in die Sprache selbst verlagert.

    • Sui
    • Architecture
    • Transaction Processing
    • Security Protocols
    0
    2
  • article banner.
    BBT101.Peera.
    FürSuiAug 16, 2025
    Artikel

    Aufbau unternehmensübergreifender Datenaustauschprotokolle auf Sui

    Einführung: Das Dilemma der gemeinsamen Nutzung von Unternehmensdaten Unternehmen sind heute stärker vernetzt als je zuvor, doch der sichere Datenaustausch zwischen Unternehmen bleibt eine der größten Herausforderungen. Ob es sich um Lieferketten, Versicherungsnetzwerke oder Finanzkonsortien handelt, Unternehmen haben mit folgenden Problemen zu kämpfen: • Mangelnde Dateninteroperabilität • Angst vor Datenmissbrauch oder Datenverstößen • Redundante Prüfungen und Aufwand für die Einhaltung von Vorschriften • Isolierte und veraltete Informationspipelines Blockchain, insbesondere Sui, bietet einen Weg in die Zukunft, da sie einen überprüfbaren, modularen und autorisierten Datenaustausch ermöglicht — mit integrierter vollständiger Rückverfolgbarkeit und logischer Durchsetzung. Warum Sui für den unternehmensübergreifenden Datenaustausch? Sui zeichnet sich durch seine objektzentrierte Architektur, sein skalierbares Design und die Unterstützung einer sicheren Identitätsprüfung aus. 🔍 Die einzigartigen Vorteile von Sui: Relevanz der Funktion für den Datenaustausch Objektbasiertes Datenmodell Jedes Datenpaket hat eine eindeutige Identität, einen eindeutigen Lebenszyklus und einen eindeutigen Besitzer Zugriffskontrolle über Move Control, wer gemeinsam genutzte Daten lesen, schreiben oder ändern kann zkLogin for Enterprise ID Authentifizieren Sie sich sicher mit vorhandenen Cloud-Anmeldeinformationen Unveränderliche Auditprotokolle Vollständige Rückverfolgbarkeit, wer Daten geteilt oder darauf zugegriffen hat Modulare Vertragslogik Passen Sie Datenberechtigungen, Schemas und Trigger an Anwendungsfall aus der Praxis: Fertigung und Logistik Lassen Sie uns ein Szenario untersuchen, in dem mehrere Hersteller und Logistikdienstleister den Versandstatus, die Daten zur Produktionsqualität und den Lagerbestand gemeinsam nutzen müssen — ohne dabei den Datenschutz oder die Kontrolle zu gefährden. Traditionelle Probleme: • Datensilos und Verzögerungen zwischen Systemen (z. B. SAP, Oracle) • Misstrauen gegenüber der Datengenauigkeit • Ineffiziente manuelle Abstimmungen SUI-fähige Lösung: • Jede Lieferung wird zu einem Sui-Objekt mit einem dynamischen Status • Lieferanten, Logistikdienstleister und Einzelhändler verfügen über eingeschränkte Berechtigungen • Ereignisse werden in jeder Phase veröffentlicht: verpackt, versendet, geliefert • Alle Parteien verifizieren Staaten mithilfe von On-Chain-Abfragen oder Off-Chain-APIs ✅ Ergebnis: Transparenz in Echtzeit mit vollständigem Audit-Trail, wodurch Streitfälle und Lieferfehler reduziert werden. Architektur: Aufbau eines unternehmensübergreifenden Protokolls auf Sui 🔧 On-Chain: • DataObject: kapselt die gemeinsam genutzten Informationen (z. B. Sendungsnummer, Temperaturprotokolle, Zertifikate) • AccessControlModule: verwaltet Rollen und Berechtigungen (wer kann schreiben, einsehen oder Besitzrechte übertragen) • AuditModule: protokolliert wichtige Ereignisse, Statusänderungen oder Metadaten-Aktualisierungen 🔒 Beispiel für ein Move-Snippet: Modul Logistik: :AccessControl { struct Permission hat den Schlüssel { data_id: ID, Zuschauer: Adresse, can_edit: bool, } public fun grant_view_permission (data_id: ID, Zuschauer: Adresse) { move_to (&viewer, Permission {data_id, viewer, can_edit: false}); } public fun update_data (Daten: &mut sharedData, Zuschauer: &Permission) { behaupten! (viewer.can_edit, „Dem Betrachter fehlt die Schreibrechte“); data.status = „Aktualisiert“; } } Datenschutz und Zero-Knowledge-Identität Nicht alle Daten sollten für jeden sichtbar sein. Sui ermöglicht eine selektive Datenexposition durch: • zkLogin zur Authentifizierung ohne Preisgabe der Benutzeridentität • Verschlüsselung von Objektfeldern, die in der Kette gespeichert sind • Off-Chain-Speicherhinweise für DSGVO-sensible Daten • Selektive Erteilung von Berechtigungen mithilfe von Zugriffstoken oder NFT-basierten Anmeldeinformationen Dies stellt sicher, dass Unternehmen sicher zusammenarbeiten können und gleichzeitig den Datenschutz und die Kontrolle über sensible Daten behalten. Verwaltungsmodelle für gemeinsame Protokolle Wenn mehrere Organisationen ein Protokoll gemeinsam verwalten, ist es wichtig, Folgendes zu definieren: Aspect-Optionen mit Sui Access Governance Rollenbasierter Zugriff (Administrator, Leser, Redakteur) Vertrags-Upgrades, mehrere SIG-Genehmigungen oder DAO-gestützte Abstimmungen Streitbeilegung On-Chain-Schiedsmodule oder Pausenlogik Zuständigkeitsregeln Regionale Module mit rechtlichem Kontext Mit Move können Sie diese Verwaltungsregeln als modulare Verträge kodieren, wodurch Unklarheiten vermieden und die Einhaltung der Vorschriften programmatisch durchgesetzt werden. Fallstudie: Versicherungskonsortium teilt Schadensdaten Szenario: Drei Versicherer bilden ein Konsortium, um Betrug durch den Austausch von Schadensdaten zu verhindern. Problem: • Doppelte Ansprüche in allen Unternehmen • Manueller Abgleich dauert Wochen • Rechtliche Hürden für den Datenaustausch SUI-basierte Lösung: • Gemeinsames „ClaimObject“, das bei der Einreichung erstellt wurde • AccessControlModule gewährt Partnerversicherern eingeschränkten Lese-/Schreibzugriff • Ereignisse und Statusänderungen (z. B. genehmigt, gekennzeichnet) werden in der Kette nachverfolgt • Nur anonymisierte Schadensdaten (z. B. Fahrzeugschaden + Zeitstempel) werden geteilt Ergebnisse: • Rückgang der doppelten Anträge um 35% • Sofortige Validierung durch Partner • Vollständig prüfbarer Prozess zur Prüfung von Schadensfällen Cross-Chain- und Off-Chain-Integration Die Protokolle für den Datenaustausch von Sui können zusammenarbeiten mit: • Off-Chain-Systeme, die APIs, Orakel und sichere Datenbrücken verwenden • Andere Ketten über das sich entwickelnde Interoperabilitätsframework von Sui (z. B. LayerZero, Wormhole) Beispielsweise kann ein Energienetz Emissionsgutschriften innerhalb der Kette sowohl für Sui als auch für Polygon gemeinsam nutzen und gleichzeitig die Auditprotokolle im Speicher von Sui aufbewahren. Herausforderungen und Strategien zur Schadensbegrenzung Auf Herausforderung Sui basierende Lösung Rechtliche Einschränkungen bei der Datenübertragung Verwenden Sie Module von zkLogin +, die die Gerichtsbarkeit berücksichtigen Unterschiedlicher technischer Reifegrad der Partner Erstellen Sie API-Wrapper und Dashboards für den Low-Code-Zugriff Versionierung gemeinsam genutzter Schemas Verwenden Sie Objektversionskontrolle und aktualisierbare Verträge Notwendigkeit einer Off-Chain-Validierung Kombinieren Sie Orakel mit On-Chain-Event-Proofs Sui bietet Unternehmen die Flexibilität, bei der Entwicklung reale Einschränkungen zu berücksichtigen, ohne Abstriche bei Sicherheit oder Kontrolle machen zu müssen. Fazit: Sui als Vertrauensschicht für die Zusammenarbeit im Unternehmen Daten sind das neue Öl — aber nur, wenn sie gemeinsam genutzt werden, vertrauenswürdig und umsetzbar sind. Mit Sui können Unternehmen: • Kodieren Sie die Logik der Zusammenarbeit direkt in intelligenten Verträgen • Kontrollieren Sie, wer sensible Daten sieht und bearbeitet • Automatische Nachverfolgung, Prüfung und Durchsetzung von Protokollregeln • Erstellen Sie skalierbare, sichere und datenschutzfreundliche Datenpipelines Da immer mehr Branchen einen vertrauensvollen, programmierbaren Datenaustausch fordern, bietet Sui die ideale Infrastruktur für den Aufbau gemeinsamer, manipulationssicherer Ökosysteme.

    • Sui
    • Architecture
    • SDKs and Developer Tools
    0
  • article banner.
    D’versacy .Peera.
    FürSuiAug 16, 2025
    Artikel

    ⚡️ Skalierbare Sui-Apps entwickeln: Durchsatz maximieren und Konflikte vermeiden

    ❓ Problem: Viele Entwickler machen ihre Sui-Apps unwissentlichEngpass, indem sie den Status mehrerer Benutzer in ein großes „globales“ Objekt stopfen. Das Ergebnis? 🚧 Schlechter Durchsatz und schmerzhafte Auseinandersetzungen. 💡 Warum passiert das: Sui ist für dieparallele Ausführungkonzipiert — aber nur, wenn Ihr Design dies zulässt. Das Berühren eines einzelnen gemeinsamen Objekts verhindert die Parallelität. 🎯 Ziel: Hier ist einPlaybookzur Skalierung mit Regeln, Beispielen und einer Checkliste, die dir hilft, Suis wahre Macht freizusetzen. 🧩 1) Den heißen Zustand in viele kleine Objekte aufteilen Erstellen Sie Objektepro Benutzer/pro Artikelanstelle von globalen Registrierungen. Beispiel: ❌ Schlecht: Ein einzelnes Spielobjekt, das das Inventar aller Spieler enthält. ✅ Gut: Jeder Spieler hat sein eigenes Inventarobjekt. 🚀 Vorteil: Sui kann Transaktionenparallelohne Streit ausführen. 📚 docs.sui.io 🚫 2) Vermeiden Sie globale Zähler oder gemeinsam genutzte Objekte Globale Zähler = 🚦 Staus. Alternativen: Off-Chain-Zähler mit periodischenOn-Chain-Checkpoints. *Geteilte Zähler→ z. B. 1 pro Region oder Partition, später aggregiert. Ergebnis: Höherer Durchsatz, weniger Konflikte. 📡 3) Verwenden Sie Ereignisse und Indexer für die Aggregation Verbrenne kein Gas bei starkerAggregation auf der Ketten. Stattdessen: Ereignisse ausgeben 📢. Verwenden Sie einenOff-Chain-Indexer, um Daten für die Benutzeroberfläche zu kompilieren. 🔑 Muster: On-Chain = Nur Zustandsänderungen. Off-Chain = schnelle Abfragen. 🧪 4) Parallelitätstests Lokaler Stresstest mitparallelen Transaktionen, die auf unzusammenhängende Objekte treffen. Achten Sie auf: Konflikte mit der Objektversion 🔄. Objekte mit Engpässen 📉. Beheben Sie das Problem, indem Sie Objekte neu entwerfen, bis der Durchsatz korrekt aussieht. 📚 Auf GitHub ✅ Checkliste für schnelle Skalierung [] Den globalen Status aufheben → Objekte pro Benutzer/pro Artikel. [] Ersetze globale Zähler durch Off-Chain- oder Shard-Lösungen. [] Verwenden Sie Ereignisse und Indexer für eine schnelle Aggregation. [] Führen Sie Parallelitätstests durch, um das Design zu validieren. ⚡Fazit: Sui belohntDesign, bei dem Parallelismus an erster Stelle steht. Denke an viele kleine Objekte → nicht ein großes Objekte. Wenn du den Scheduler respektierst, kann deine App aufTausende von TPSskalieren, ohne ins Schwitzen zu geraten 💪.

    • Sui
    0
  • casey.Peera.
    FürSuiAug 15, 2025
    Experten Q&A

    Gesponserte Transaktion

    Im SUI-Netzwerk ist es möglich, Wallet B mit Wallet A zu sponsern, wenn B eine Transaktion ausführen möchte. Das ist A, der die Gasgebühren für B-Transaktionen bezahlt.

    • SDKs and Developer Tools
    • Transaction Processing
    • Security Protocols
    • Move
    0
    2
  • casey.Peera.
    FürSuiAug 15, 2025
    Experten Q&A

    Gesponserte Transaktion

    Im SUI-Netzwerk ist es möglich, Wallet B mit Wallet A zu sponsern, wenn B eine Transaktion ausführen möchte. Das ist A, der die Gasgebühren für B-Transaktionen bezahlt.

    • SDKs and Developer Tools
    • Transaction Processing
    • Security Protocols
    • Move
    0
    2
  • article banner.
    D’versacy .Peera.
    FürSuiAug 15, 2025
    Artikel

    🐞 Debuggen von Move-Paketen und Transaktionen auf Sui — einfach gemacht!

    ❓ Problem: Das Debuggen von Move on Sui fühlt sich an wie die Suche nach einer Nadel im Heuhaufen. Fehler sind kryptisch, Stack-Traces sehen fremd aus und das Reproduzieren von Bugs ist schwierig. 💡 Warum passiert das: On-Chain-Fehler verhalten sich anders als herkömmliche Codefehler. Ohne eine klareDebug-Schleifekann sich deren Behebung wie ein Rätselraten anfühlen. 🎯 Ziel: Statten Sie Sie mitTools, Protokollen und Workflowsaus, um Probleme mit Zuversicht zu reproduzieren, zu debuggen und zu beheben. 🛠️ 1) Verwenden Sie lokale deterministische Devnets Richten Sie aus Gründen der Reproduzierbarkeit einlokales Devnetmit festen Startkonten ein. sui startrun-local-network.sh* Befehle wie oder funktionieren hervorragend. Vorteil:** Testen Sie ohne Netzwerkrauschen! 📚 docs.sui.io 🧪 2) Unit-Tests & Move-Testgurt Ausführen: sui move test Schreiben Sie Tests fürGrenzfälleunderwartete Rückgänge. Schnelleres Feedback = schnelleres Beseitigen von Fehlern. 🐛 🔍 3) Transaktionssimulation und Protokollierung Simulieren Sie vor dem Absenden**mithilfe von SDK-APIs. Untersuchen Sie die Transaktionseffekte, um Folgendes zu sehen: ✅ Erstellte Objekte ✅ Mutierte Objekte ✅ Gelöschte Objekte Lesen Sie die ausgegebenen Ereignisse, um Schritt für Schritt nachzuverfolgen, was passiert ist. 📚 TS-SDK-Dokumente von Mysten Labs 📄 4) Verwenden Sie Node-Logs und Debug-Flags Führen Sie Knoten mitausführlicher Protokollierungaus, um detaillierte Ausführungsspuren zu erhalten. Überprüfen Sie das Sui-Repo auf die Verwendung des Debug-Flags. Wenn du kannst, sieh dirValidator-Logsan, ob es knifflige Probleme gibt. 5) Schrittweiser Debug-Ablauf 1.Lokal reproduzierenmit denselben Objekt-IDs/Eingaben. Schreiben Sie einesui move test, die die Transaktion nachahmt. Untersuchen Sie Transaktionseffekte und Protokolle. Fügen Sie Assertionen hinzu, um falsche Zustandsänderungen zu lokalisieren. 5.Fix → Test → Wiederholenbis alles stabil ist.

    • Sui
    0
  • article banner.
    d-podium.Peera.
    FürSuiAug 15, 2025
    Artikel

    Revolutionieren Sie die Entwicklung intelligenter Verträge mit Move

    Die ursprünglich von Meta entwickelte Programmiersprache Move stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung intelligenter Verträge dar. Das ressourcenorientierte Programmiermodell bietet starke Sicherheitsgarantien und behält gleichzeitig die entwicklerfreundliche Syntax 20:8 bei. Zu den wichtigsten Funktionen gehören: 1.Ressourcenverwaltung Explizite Darstellung von Vermögenswerten Vermeidung häufiger Programmierfehler Starke Typsicherheit 2.Sicherheitsmerkmale Funktionen zur formalen Überprüfung Schutz vor Wiedereintrittsangriffen Isolierung von Ressourcen 3.Entwickler-Erfahrung Rost-ähnliche Syntax Umfassende SDK-Unterstützung Umfangreiche Dokumentation Die Designphilosophie von Move konzentriert sich auf die Vermeidung gängiger Sicherheitslücken in intelligenten Verträgen und gewährleistet gleichzeitig die Flexibilität für komplexe Anwendungsfälle. Dadurch eignet es sich besonders gut für die Erstellung sicherer DeFi-Protokolle und Spieleanwendungen.

    • Architecture
    • SDKs and Developer Tools
    • Security Protocols
    0
Unbeantwortete Beiträge
    Sui.X.Peera.

    Verdiene deinen Anteil an 1000 Sui

    Sammle Reputationspunkte und erhalte Belohnungen für deine Hilfe beim Wachstum der Sui-Community.

    Top-MitgliederRuf